Justizfachangestellte
Voraussetzungen
FOR Abschluss/ gleichwertiger oder höherwertiger Abschluss
Anforderungen
- Gute Deutschkenntnisse
- Teamfähig- und Kontaktfreudigkeit
Dauer
2 ½ Jahre; Verkürzung nicht möglich
Ausbildungsschwerpunkte
- Gerichtliche Verfahrensabläufe
- Rechtsauskünfte
- Büroorganisation
- Erledigung des allg. Schriftverkehrs
- Bearbeitung von Rechtsfällen
- Verfügungsausführungen
- Wirtschaft- und Sozialkunde
Fächer
- Berufsübergreifender Lernbereich:
 Deutsch/Kommunikation
 Religionslehre
 Sport/Gesundheitsförderung
 Politik/Gesellschaftslehre
- Berufsbezogener Lernbereich:
 Recht (Rechtsvorschriften und Anwendung, Mitwirkung in Strafverfahren, Familienrecht
 Grundbuch- und Erbschaftsangelegenheiten)
 Datenverarbeitung/Textverarbeitung
 Allg. Wirtschaftslehre
- Differenzierungsbereich:
 Rechnungswesen
Besonderheiten am HBBK
Bezirksfachklassen für die Amtsgerichte Wesel und Duisburg
Chancen
- Beamtin/Beamter im mittleren Dienst
- Weiterqualifikation zum(r) Gerichtsvollzieher(in)
Mögliche Abschlüsse
Prüfung beim OLG zum(r) Justizfachangestellten
Ansprechpartner
OStR Herr Pfeiffer
dominik.pfeiffer@hbbk.schule-ob.de
 
                                    
            
