Meldung vom 19.05.2025
Gemeinsam für Demokratie und Toleranz
Am vergangenen Dienstag fand am Hans-Böckler-Berufskolleg der Projekttag „Wir gemeinsam für Demokratie“ statt, organisiert in Kooperation mit dem Netzwerk Extremismusprävention Oberhausen (NEPO). Der Tag richtete sich an Schülerinnen und Schüler der Handelsschulklassen und stellte zentrale Fragen zur demokratischen Gesellschaft in den Fokus: Wie wollen wir leben? Was macht unsere demokratische Gesellschaft aus?
Fachliche Unterstützung erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Oberhausener Institutionen Wegweiser, Gedenkhalle, Schulpsychologische Beratungsstelle, dem kommunalen Integrationszentrum sowie dem Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Polizei. Diese Experten boten wertvolle Einblicke und Impulse, um die Jugendlichen für die Herausforderungen unserer Gesellschaft zu sensibilisieren.
In drei Workshops hatten die Gruppen die Möglichkeit, Strategien für den aktiven Umgang mit Diskriminierung zu erarbeiten. Dabei entwickelten sie einen kritischen Blick auf Stereotype und Vorurteile und erhielten Informationen zu Straftaten im Bereich „Rechtsextremismus“. Die intensiven Diskussionen umfassten Themen wie Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus sowie Verschwörungstheorien und Fake News.
Ein zentrales Anliegen des Projekttags war es, die Schülerinnen und Schüler zu verantwortungsbewussten Erwachsenen heranzubilden. Sie reflektierten darüber, wie ein friedliches Zusammenleben, geprägt von der Gleichwertigkeit aller Menschen, sichergestellt werden kann.