0208 437330 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hans Boeckler Berufskolleg

Das HBBK fragt nach

Meldung vom 08.09.2025

IMG 1565

Am Hans-Böckler-Berufskolleg beantworten Politikerinnen und Politiker Schülerfragen zur Kommunalwahl

Am Freitag, den 29. August 2025, fand in der Aula des Hans-Böckler-Berufskollegs eine besondere Veranstaltung statt: Schülerinnen und Schüler erhielten im bereits seit mehreren Jahren bekannten und erfolgreichen Format "Das HBBK fragt nach" die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik zu richten. Anlass war die bevorstehende Kommunalwahl.

Zu Gast waren Lion Rudi (Die Linke), Thorsten Berg (SPD), Stefanie Opitz (Bündnis 90/Die Grünen), Denis Osmann (CDU), Marc Hoff (FDP) und Wolfgang Kempkes (AFD). Die Politikerinnen und Politiker beantworteten nacheinander die Fragen der Jugendlichen und zeigten sich engagiert sowie offen für die Anliegen der jungen Generation.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld intensiv vorbereitet. In Briefings reflektierten sie, wo Kommunalpolitik ihren Alltag konkret berührt und wie sehr politische Entscheidungen die eigene Lebenswelt beeinflussen. Aus diesen Überlegungen heraus formulierten sie ihre Fragen zu aktuellen kommunalpolitischen Themen.

Besonders im Mittelpunkt stand die technische Ausstattung der Schulen. Viele Jugendliche wollten wissen, wie die Parteien die Situation verbessern wollen. Eine Schülerin und ein Schüler der SV übernahmen während der Veranstaltung die Rolle der Fragensteller und trugen die Anliegen der Schülerschaft vor.

Im Anschluss an die Fragerunde gaben einige Schülerinnen und Schüler Feedback. Sie betonten, wie wichtig und bereichernd es sei, dass ihre Schule solche Veranstaltungen durchführt. So erklärte ein Schüler: „Die Veranstaltung war sehr informativ und hat mir geholfen, mir eine eigene Meinung zu bilden. Toll, dass unsere Schule so etwas auf die Beine stellt.“ Eine andere Schülerin ergänzte: „Es ist super, dass wir durch ‚HBBK fragt nach‘ einen Einblick in die unterschiedlichen Positionen der Parteien bekommen. Das hilft, kritisches Denken zu fördern.“

Das HBBK bewertet die Fragerunde als großen Erfolg und möchte ähnliche Formate künftig fortsetzen. Ziel ist es, das politische Bewusstsein junger Menschen zu stärken und ihre Beteiligung am demokratischen Leben zu fördern.

 

IMG1552
IMG1565
IMG1584
IMG1597

HBBK Oberhausen

  Otto-Dibelius-Straße 9
     46045 Oberhausen

  (+49) 0208 43733-0 / FAX -110
  sekretariat@hbbk.schule-ob.de

Fassade lila gruen HBBK Oberhausen